Die Smart Praxis
Digitale Innovation in der Arztpraxis
Dr. Ahmad Sirfy hat mit der „SmartPraxis“ ein innovatives Versorgungskonzept geschaffen. Im Interview spricht er über seine Beweggründe, die Vorteile der Online-Rezeption und warum es Zeit ist, medizinische Fachangestellte endlich für das einzusetzen, wofür sie ausgebildet sind.

Empfang der Smart Praxis in München
Der Weg zur Smart Praxis
Wo kam die Idee einer smarten Praxis her?
„Ich habe vor sieben Jahren eine klassische, analoge Hausarztpraxis übernommen“, sagt Dr. Sirfy. Für ihn war schnell klar: „Wenn ich das hier mache, dann muss es besser werden. In Deutschland wird das Potenzial der Digitalisierung im Gesundheitswesen bis heute kaum ausgeschöpft. Fast täglich habe ich Abläufe erkannt, die man smarter gestalten kann“, erzählt er. „So ist nach und nach die Idee der Smartpraxis entstanden.“
Wieso zögern viele Praxen beim Thema Digitalisierung?
„Digitalisierung in der Praxis ist nicht nur Technik, sondern vor allem eine Frage der Haltung“, sagt Dr. Sirfy. „Mindset und Mut sind entscheidend. Wer Veränderungen scheut oder aus Angst vor Fehlern blockiert, kommt nicht voran“, warnt er. „Natürlich funktioniert nicht alles auf Anhieb, aber man muss Innovationen zulassen, prüfen und konsequent umsetzen, wenn sie einen echten Mehrwert bieten.“
Die Online-Rezeption als echter Fortschritt
Ein zentrales Element Ihrer Praxis ist die Online-Rezeption. Was hat Sie zur Einführung überzeugt?
„Die Online-Rezeption ist aus einer echten Notwendigkeit entstanden“, betont Dr. Sirfy. „Klassische Kommunikationswege wie Telefon oder E-Mail haben das Team stark überlastet“, erklärt er. „Mit der Online-Rezeption von Docmedico erfassen wir Patientenanfragen endlich klar und bearbeiten sie effizient. Die Anliegen werden nach Kategorien geordnet, mit vorformulierten Textbausteinen beantwortet und bei Bedarf individuell angepasst“, fügt er hinzu.
Wie wird die Online-Rezeption von Ihren Patient:innen angenommen?
„Die Rückmeldungen sind überwiegend positiv“, sagt Dr. Sirfy. „Auch ältere Menschen nutzen die Online-Rezeption, vor allem für Terminbuchungen und Rezeptanfragen.“ „Viele wünschen sich ständige telefonische Erreichbarkeit. Das ist im Praxisalltag nicht machbar“, betont er. „Die Online-Rezeption macht genau das möglich. Sie ist für uns die entscheidende Innovation für moderne Patientenkommunikation.“

"Die Online-Rezeption
ist nicht nur ein Hype
sondern Standard"
-Dr. Ahmad Sirfy, Facharzt für Allgemeinmedizin
und Gründer der SmartPraxis
Entlastung für das Team
Welche Auswirkungen hat das auf Ihr Team?
„Digitalisierung soll MFAs entlasten, nicht ersetzen“, betont Dr. Sirfy. „Durch die digitalen Prozesse hat unser Team heute wieder mehr Zeit für echte Patientenarbeit statt ständiger Telefonate und administrativer Routine.“ „Wir kommen mit etwa 0,75 MFAs pro Arzt aus, im Vergleich zu 2 bis 3 in anderen Praxen“, erklärt er. „Das ist nur möglich, weil unsere Prozesse klar strukturiert und digital abgebildet sind. So erreichen wir eine hohe Effizienz mit schlanken Teams und ohne Qualitätsverlust“, fügt er hinzu.
Offenheit statt Perfektion
Gibt es auch Skepsis gegenüber der Digitalisierung?
„Natürlich gibt es Vorbehalte“, räumt Dr. Sirfy ein. „Aber wir gehen damit offen um. Von Anfang an haben wir klar kommuniziert, dass die Smartpraxis konsequent digital arbeitet. Einige Patient:innen sind anfangs irritiert, wenn kein klassischer Empfang besetzt ist. Aber später merken sie, dass unsere MFAs mehr Zeit für Gespräche und Diagnostik haben“, sagt er. „Am Ende profitieren alle, auch wenn manche dafür ihre Komfortzone verlassen müssen“, ergänzt er.
KI als Gamechanger
Wohin wird sich der digitale Praxisalltag künftig entwickeln?
„Künstliche Intelligenz ist ein echter Fortschritt“, sagt er. „Schon heute nutzen wir KI für Transkriptionen, Anamnesen und Diagnosevorschläge. „Für mich ist klar: KI wird die Medizin nicht ersetzen, aber sie kann uns sinnvoll begleiten“, ergänzt er.
Jetzt mehr erfahren zur Online-Rezeption
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
Jetzt mehr erfahren zur
Online-Rezeption
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.