Praxiserfolg im digitalen Wandel
Wie Docmedico und tbs die Hausarztpraxis effizienter machen
In einer Zeit, in der Arztpraxen unter steigendem Arbeitsaufkommen, wachsendem Patientendruck und einem Mangel an Fachpersonal leiden, wird der Ruf nach digitalen Entlastungslösungen immer lauter. Eine, die diesen Schritt gewagt hat, ist Dr. med. Poczka, Internistin mit hausärztlichem Versorgungsauftrag und seit über 25 Jahren in eigener Praxis tätig. In einem persönlichen Gespräch mit tbs an unserer Seite berichtet sie, wie die Online-Rezeption by Docmedico in Kombination mit dem PVS-System von tbs ihren Praxisalltag spürbar verändert hat.

Die Hausarztpraxis Dr. med. Poczka in Murnau
Ein eingespieltes Team – mit digitalen Herausforderungen
Seit rund zehn Jahren beschäftigt Dr. Poczka zusätzlich angestellte Ärzt:innen in Teilzeit. Die Praxis ist gut ausgelastet, das Patientenaufkommen konstant hoch, genauso wie die Anforderungen an Organisation und Kommunikation. Vor der Einführung der Online-Rezeption verlief die Kontaktaufnahme über klassische Kanäle: Telefon, E-Mail, Fax und sogar Post dominierten den Praxisempfang.
Besonders problematisch: das hohe Telefonaufkommen, teils lange Wartezeiten für Patient:innen und die Nutzung nicht datenschutzkonformer E-Mail-Kommunikation. „Lange Wartezeiten, Personalmangel und überlastete Telefonleitungen führen schnell zu unzufriedenen Patient:innen“, bringt es Dr. Poczka auf den Punkt.
Digitale Empfehlung unter Kolleg:innen
Aufmerksam wurde sie auf Docmedico über eine Kollegin, die bereits die digitale Online-Rezeption nutzte. Nach Rücksprache mit Ihrem EDV-Betreuer tbs war klar: Docmedico passt ideal zum Bedarf ihrer Praxis. tbs Computer-Systeme bietet IT-Komplettlösungen für Praxen, von Praxissoftware über Telematikinfrastruktur, bis IT-Sicherheit und sorgt somit gemeinsam mit Docmedico für eine reibungslose, sichere und digitale Patientenkommunikation.
Die Anbindung verlief reibungslos: „Kurze Schulung, intuitive Benutzeroberfläche, danach haben wir das System selbstständig im Alltag erkundet“, berichtet sie. Die Plattform ließ sich ohne langwierige Umstellung in den Praxisbetrieb integrieren, ein entscheidender Faktor für vielbeschäftigte Teams.
Spürbare Entlastung – mehr Ruhe im Alltag
Bereits wenige Monate nach der Einführung zeigt sich die Wirkung deutlich:
„Patientenanfragen kommen gesammelt über die Online-Rezeption und ohne ständiges Klingeln des Telefons." „Das nimmt enormen Druck aus dem Arbeitsalltag.“ Auch wenn manche Patient:innen noch zögerlich sind, beobachtet das Team, dass die digitale Kontaktaufnahme zunehmend angenommen wird: „Es überrascht uns immer wieder, wie viele Patient:innen internetfähig und digital offen sind.“
Support & Zukunftsperspektive
Auch mit dem Kundensupport von Docmedico zeigt sich die Praxis zufrieden: „Wenn Fragen auftauchen, ist der Support schnell erreichbar.“ Ein zusätzlicher Pluspunkt, wenn Technik nicht nur funktionieren, sondern auch verlässlich unterstützen soll. Für die Zukunft plant Dr. Poczka bereits weitere Schritte in Richtung Digitalisierung: Videosprechstunden und App-basierte Patientenlösungen sind in Planung. Ihre Vision für die Praxis von morgen: eine intelligente Kombination aus menschlicher Medizin und KI-gestützten Prozessen, sowohl in der Verwaltung als auch im ärztlichen Bereich.
Die Online Rezeption: einfach, effektiv und entlastend
Auf die Frage, ob sie Docmedico weiterempfehlen würde, antwortet Dr. Poczka eindeutig: „Docmedico ist sehr anwenderfreundlich, intuitiv, patientenorientiert und vor allem lässt sich die Online-Rezeption mühelos in den Arbeitsalltag integrieren.“
Docmedico bedankt sich herzlich für das Vertrauen und freut sich, gemeinsam mit Praxen wie der von Dr. Poczka die Zukunft des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten: digital, effizient und menschlich zugleich.
Jetzt mehr erfahren zur Online-Rezeption
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.
Sie möchten Ihre Praxis ebenfalls entlasten?
Jetzt mehr erfahren zur
Online-Rezeption
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, um ein unverbindliches Angebot zu erhalten.